Sprungmarken

Pressemitteilung – 15. April 2025

Führung und Austausch: Familienforschung im Fokus

Wer sich für die Familienforschung interessiert, erhält am Mittwoch, 23. April, umfangreiche Informationen. Zunächst führt Kuratorin Etta Bengen um 15 Uhr durch die Wanderausstellung „Das Glück in der Ferne“, die noch bis zum 4. Mai in der Nadelsetzerei des Nordwestdeutschen Museums für IndustrieKultur zu sehen ist. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Migration vom 19. bis 21. Jahrhundert aus dem Oldenburger Land. Anschließend beantwortet die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde bei einem Sprechnachmittag Fragen.

Das Angebot richtet sich an Interessierte, die sich mit der Erforschung ihrer Familie befassen oder sich über die Familienforschung unterhalten möchten. Dabei können die Teilnehmenden Auskünfte aus den vereinseigenen Datenbanken abfragen. Der Sprechnachmittag mit der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde beginnt um 16 Uhr.

Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, zahlt fünf Euro. Weitere Informationen zu der Ausstellung „Das Glück in der Ferne“ gibt es im Internet unter www.migration-oldenburg.de.

  • Termin:
    Mittwoch | 23. April 2025 | 15 Uhr
    Nordwolle Delmenhorst – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur
    Nadelsetzerei | Am Turbinenhaus 12

Nr. 111|25 – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur

Wir verwenden auf delmenhorst.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier.