Bildungsregion
Optimale Bildungschancen für jeden Menschen
Bildungsregion – was heißt das? Die Stadt Delmenhorst unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene darin, sich ihren Fähigkeiten entsprechend zu entwickeln.
Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die Vernetzung aller an Bildung Beteiligten. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Kindertagesstätten und Grundschulen den Übergang von der Tagesstätte in die Schule gemeinsam gestalten. Gleiches gilt für den Übergang von der Schule in den Beruf: Schulen, Ausbildungsbetriebe, das Jobcenter und andere Beteiligte tauschen sich aus und vernetzen sich. Die stärkere Vernetzung dieser und anderer Akteure hilft dabei, Bildungschancen zu erhöhen, Fachkräfte zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu erhalten.
Bildungsregion – das heißt also, dass allen Menschen in der Region optimale Bildungschancen angeboten werden, die sie in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung maximal fördern und bereichern, unabhängig von der sozialen Ausgangslage.
Aktuelles
Übergang Grundschule - weiterführende Schule: Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen
- Hauptschule: 10. Februar, 19 Uhr, Aula Realschule Holbeinstraße, gemeinsamer Informationsabend mit der Realschule
- Realschule: 10. Februar, 19 Uhr, Aula Realschule Holbeinstraße, gemeinsamer Informationsabend mit der Hauptschule
- Oberschule Süd: 27. März, 18.30 Uhr, Informationsabend
- Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule: 12. Februar, 18 Uhr, Aula, Informationsabend
24. April, Schnuppertag für Grundschüler und Schnupperabend für deren Eltern - IGS: 7. März, 19 Uhr, Entdeckertag für Grundschüler und Eltern
- Max-Planck-Gymnasium: 22. Februar, 9.30 Uhr bis 13 Uhr, Informationsveranstaltung
- Gymnasium an der Willmsstraße: 28. Februar, ab 15 Uhr Tag der offenen Schule am Willms