Sprungmarken

Wahlen & Volksabstimmungen

Wahlen sind die Grundlage der Demokratie. In allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen werden in regelmäßigen Abständen Vertreter gewählt, die für das gesamte Volk politische Entscheidungen treffen. Wahlen bilden die Basis unseres Rechtssystems.


Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Die vorgezogene Neuwahl zum 21. Deutschen Bundestag fand am Sonntag, 23. Februar, statt.

Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden.

Durch die Wahlrechtsreform 2023 gab es bei dieser Bundestagswahl einige Änderungen. Die Wählerinnen und Wähler hatten weiterhin zwei Stimmen: die Erststimme und die Zweitstimme. Das Wahlsystem vereint die Wahl von Direktkandidaten mit der proportionalen Sitzverteilung im Bundestag. Die Wahlrechtsreform führte jedoch eine wichtige Veränderung ein: Die Zahl der Abgeordneten wurde gesetzlich auf 630 Personen beschränkt.


Wahllokale der Stadt Delmenhorst

Unter den folgenden Links finden Sie das für Sie zuständige Wahllokal in Delmenhorst. Zum einen alphabetisch sortiert nach Straßennamen, zum anderen nach Wahlbezirksnummern.



Volksabstimmungen in Niedersachsen

In Niedersachsen können Bürger nicht nur durch die Wahl ihrer Repräsentanten in den Bundestag, Landtag und die kommunalen Vertretungen die demokratische Lebensgrundlage mitgestalten. Sie haben gemäß der Artikel 47 bis 50 der Niedersächsischen Verfassung die Möglichkeit, unmittelbare Demokratie auszuüben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Landeswahlleiterin.

Wir verwenden auf delmenhorst.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier.