Kinder- & Jugendparlament
Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche
Im Delmenhorster Kinder- und Jugendparlament werden Themen und Anliegen aus der Lebens- und Erfahrungswelt von Kindern und Jugendlichen behandelt, die einen stadtbezogenen Charakter haben. Kinder und Jugendliche erhalten dadurch die Möglichkeit der unmittelbaren Einwirkung und Mitgestaltung.
Die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes werden in Planungs- und Beratungsprozesse auf dem Weg zur Entscheidungsfindung einbezogen. Damit tragen sie zur Verbesserung der eigenen Lebenssituation und -qualität bei und erhalten Einsicht in kommunale politische Strukturen.
Das Parlament setzt sich aus Vertretern und Vertreterinnen der weiterführenden Schulen zusammen. Diese senden je zwei Vertreter (Mädchen und Junge) für die Dauer von zwei Jahren in das Kinder- und Jugendparlament. Jedes Mitglied ist stimmberechtigt, getagt wird mindestens sechsmal im Jahr. Aus den Mitgliedern wird ein fünfköpfiger Vorstand gebildet.